THE BOMASSA EXPERIENCE – Bluesrock neu interpretiert

THE BOMASSA EXPERIENCE – Bluesrock neu interpretiert

Nicht schon wieder eine Coverband mit der Zielgruppe, die sich die Originale nicht leisten kann…

Nein, keine Angst, ein Bericht über eine 1:1- Coverband wäre auch nichts für unsere Zielgruppe. 😉

Aber wir möchten euch das Quintett gerne einmal vorstellen.

Kati Luft (Vox), Bernhard Illert (Keys/Vox), Steffen Schumacher (Bass), Sven Hofmann (Dr) und Gor Moore (Gui/Vox) sind jede*r für sich alte Hasen im Geschäft.

Und manchmal geht das Leben seltsame Wege: Im März 2019 riß die Groovin Doctors Challenge mit ihrem Benefizkonzert im Offenbacher Capitol die Hütte ab. Kati war eine der Solistinnen, Gor betreute die Gitarren von Stargast Bernie Marsden. Wie es so kommt, kommt man ins Gespräch. Und die Idee wurde geboren, etwas zusammen auf die Beine zu stellen.

Tribute-Projekte gibt es wie Sand am Meer, die Kombination aus den Bluesrock-Legenden Joe Bonamassa und Beth Hart eher weniger. Und, wie eingangs erwähnt, tumbes Imitieren ist bei diesen Ausnahmeerscheinungen ohnehin nicht anzuraten. Und Standards der Blues-Legenden wie B. B. King finden ohnehin den Weg ins Programm.

Mit Neuinterpretationen kennt sich Kati, die ansonsten auch bei einem Pink-Floyd-Projekt am Mikrofon steht, bestens aus. Bernhard, Steffen und Sven stießen nach und nach dazu, nach reichlich Probesessions waren sie eigentlich soweit, mit ihrem Projekt auf die Bühne zu gehen – und dann kreuzte, wie bei so vielen, das Virus den Weg und verhinderte die Live-Premiere.

Natürlich ist die Formation zu vielseitig, um es bei Bonamassa/Hart zu belassen, auch wenn auf diesen der Hauptfokus liegt, und interpretiert Werke anderer Rockgrößen ebenso gekonnt. Hier beispielsweise auch die Black Country Communion, an der Bonamassa ohnehin beteiligt ist:

Neben Blues kommt auch Soul nicht zu kurz – wie auch die gefühlvolle, spannende Neuinterpretation von Sam Browns Klassiker „Stop“ nur zu gut beweist. Und da Sam auch im Chor von Pink Floyd bei ihren Liveshows zu finden war, schließt sich der Kreis zu Katis FloydBox-Aktivitäten.

Neugierig geworden, euch The BoMassa Experience live und in Farbe anzusehen? Seit kurzem sind sie endlich auf den Bühnen im erweiterten Rhein-Main-Gebiet zu finden.

Hier die fixen, bevorstehenden Daten:

20. November 2021 im Dudelsack in Bad Kreuznach (2G)

16. Dezember 2021 in Das Bett in Frankfurt/Main (2G)

20. Mai 2022 im Beavers in Erlenbach, wo sie vor kurzem erst einen begeisternden Auftritt hinlegten. (Aktueller Stand 2G, aber bis Mai ist ja noch hin)

(c) Marco Burgemeister

The BoMassa Experience auf Facebook

The BoMassa Experience auf ihrer Website

The BoMassa Experience auf YouTube

Hey! Ich bin hier zuständig für Bild und Text, sprich schicke Konzertfotos und auch Artikel und Rezensionen. Musikalisch bin ich breit aufgestellt, mag Blues und Metal, aber auch Prog und Indie und vieles mehr. Derzeitiger Focus liegt auf der Szene Israels. Kontakt: Bumblebee@skullnews.de

One thought on “THE BOMASSA EXPERIENCE – Bluesrock neu interpretiert

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*