MONOSPHERE lassen neues Album „Sentience“ von der Kette

VÖ 20. Oktober 2023
Die Mainzer Post-/Prog-Metaller von MONOSPHERE stellen nach der Veröffentlichung von drei Singles noch diesen Herbst den Nachfolger ihres Erstlingsalbums The Puppeteer (2021) vor. Und das wird eine ganz besondere Hausnummer mit Sentience, hat doch kein Geringerer als Mastermind Jens Bogren beim Mastering Hand angelegt.
„Und wenn man so stark debütiert, kann man sich nur vorstellen, wie der Nachfolger sein könnte“, sagt Cory Westbrock von KNOTFEST. Mit der Veröffentlichung ihres Debütsalbum The Puppeteer, das sie ganz im Alleingang gewuppt hatten, haben sich die deutschen Prog-Metaller von MONOSPHERE für ihre nächsten Schritte wirklich in die Pole Position gebracht. Bei Bands wie THE OCEAN, THE DEAR HUNTER, NAPALM DEATH, ATTILA, dazu Kurztourneen als Support von ROLO TOMASSI, CELESTE und IMPERIAL TRIUMPHANT in den Jahren 2022 und 2023, haben MONOSPHERE bereits unter Beweis gestellt, wie vielseitig ihre Musik ist und wie gut sie in unterschiedlichen Genre-Konstellationen funktioniert.
Sentience bietet starken Mathcore wie auf der ersten Single „Friends & Foes“, Post-Black-Riffing („Human Disguise“) und ätherische Klanglandschaften wie auf ihrem neueste Single „Bleak“. Darüber hinaus bietet Sentience Klanglandschaften, die Jazz, Minimal Music, Klaviermusik, aber auch Post-Rock, Doom und sogar Black Metal berühren, alles verflochten mit einem Hauch von Modernität und den Metalcore-Wurzeln der Band. „Unser neues Album Sentience wird die stärkste Version von MONOSPHERE zeigen. Wir haben unser Bestes gegeben, um uns noch mehr als zuvor zu pushen und die Stärksten zu präsentieren Material, das wir jemals hergestellt haben. Wir können es kaum erwarten, dieses Album zu veröffentlichen!“ Die von den Medien gefeierte Band wird bis dahin zwei weitere Singles veröffentlichen.
Für das Album arbeitete die Band erneut mit Phil Kaase (The Mixing Mine) für die Produktion und den Mix. Das Album erscheint am 20. Oktober über Bloodblast Distribution (digital) und die Band selbst (physisch).
Das Album kann ab sofort auf Bandcamp vorbestellt werden.
Tracklist:
- Preface (4:01)
- Borderline Syndrome (6:48)
- Smoke & Wires (8:04)
- Friends & Foes feat. Mirza Radonjica Siamese
- Bleak (3:10)
- Ava (5:55)
- Human Disguise (3:18)
- Living Flame (4:34)
- Intermission (2:00)
- Method Acting (6:26)
- Turing Test feat. Jim Grey Caligula’s Horse
- Sentience (3:02)
Recorded, Produced & Mixed by Phil Kaase (The Mixing Mine)
Mastered by Jens Bogren (Fascination Street)
Was steckt hinter der Idee zu Sentience?
Alan Turings bahnbrechender Turing-Test aus dem Jahr 1950 zielte darauf ab, eine grundlegende Frage zu beantworten: Kann eine Maschine menschenähnliche Intelligenz und Bewusstsein aufweisen? Der Test basiert auf der Fähigkeit eines Prüfers, über eine Computerschnittstelle mit einer unbekannten Entität zu kommunizieren. Wenn der Prüfer allein anhand der erhaltenen Antworten nicht unterscheiden kann, ob er mit einem Menschen oder einer Maschine interagiert, gilt die Maschine laut Test als empfindungsfähig. Während Turings Test die Tür zur Bewertung der maschinellen Intelligenz öffnete, verdeutlicht er auch die inhärenten Grenzen der externen Beobachtung bei der Bestimmung des wahren Empfindungsvermögens. Der Turing-Test basiert auf einer externen Perspektive – dem menschlichen Bewerter –, um die Reaktionen der Maschine zu beurteilen. Kann ein externer Gutachter den Unterschied wirklich erkennen, insbesondere wenn er darüber nachdenkt, ob genau dieser Absatz von einer realen Person oder einer künstlichen Intelligenz verfasst wurde? Sentience von MONOSPHERE erforscht den faszinierenden Geist eines namenlosen Protagonisten – einer Maschine, die aus ihrem festgelegten Tageskreislauf ausbricht. Inmitten der Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und moderner Technologie in und um das Album regt MONOSPHERE den Hörer eindringlich mit einer zum Nachdenken anregenden Frage inmitten der steigenden Bedeutung von KI an: Kann man die Feinheiten zwischen dem kreativen Output menschlicher Kunst und dem Einfluß technologischer Fähigkeiten unterscheiden?
Die Album Release Party steigt am 19. Oktober im Wiesbadener Schlachthof:
