ARTROCK FESTIVAL XIII – das Vogtland wird zu Proggistan

ARTROCK FESTIVAL XIII – das Vogtland wird zu Proggistan

Alljährlich wandelt sich das Städtchen Reichenbach im Vogtland mit seinen knapp 20000 Einwohnern zum Mekka für Musikenthusiasten jenseits des Mainstreams. Im Neuberinhaus gibt sich ab dem 11. April an insgesamt drei Tagen ein illustres, internationales Völkchen die Klinke in die Hand.

Wir stellen euch das Line-Up vor:

Am Freitag, dem 11. April, machen ANTON den Anfang. Die Musiker*innen der Lebenshilfe Bernburg sind keine Festival-Neulinge, sondern traten bereits 2019 auf.

THE PROGRESSIVE SOULS COLLECTIVE (T. P. S. C. ) sind ebenfalls Wiederholungstäter. 2022 erschien mit Sonic Birth ihr Debütalbum, 2024 folgten mit Sonic Rebirth und Encore Vol. 1 – Song Tributes die nächsten Streiche. 2019 von Florian Zapf gegründet, schaffte er es, zur Realisierung seiner Visionen eine illustre Musikantenschar zu rekrutieren. Im weitesten Sinne kann man T.P.S.C. als All-Star-Band bezeichnen.

POLIS aus Plauen gibt es seit 2010 und auch sie sind gern gesehene Gäste des Art Rock Festivals. Proggig, krautig und komplett mit deutschen Texten unterwegs dürften sie schon etwas exotischer sein, da allgemein bevorzugt auf Englisch agiert wird. Mittlerweile sind vier Alben erschienen, zuletzt 2023 Unterwegs.

ABEL GANZ das jüngste Werk der 1980 gegründeten schottischen Progrocker ist das 2020 erschienene Album The Life of the Honey Bee and Other Moments of Clarity.

Eigentlich bestehen die Briren von ATOMIC ROOSTER aus Originalmitgliedern der CRAZY WORLD OF ARTHUR BROWN, die sich 1969 getrennt hatten. ARTHUR BROWN wird das Festival am Sonntag beschließen – manchmal ist es schon Ironie des Schicksals, wie sich der Kreis schließen kann. Dennoch sind sie aus der Ursuppe der Prog Bewegung nicht wegzudenken.

Samstag, 12. April

G.O.L.E.M. aus Italien nehmen uns auf eine akustische Zeitreise mit. Gathering Of the Legendary Elephant Monsters sowie Gravitational Objects of Light, Energy and Mysticism harren ihrer Vorstellung im Vogtland – mit der fetten Orgel und den Rockriffs kommt das zur frühen Stund‘ doch sehr erfrischend.

THE EMERALD DAWN beziehen ihre Impulse aus Rock, Klassik, Jazz, Folk und World Music. Sie haben sich 2010 in Glasgow formiert, um sich dann in St. Ives niederzulassen. Der letzte veröffentlichte Longplayer, In Time, erschien 2023.

APHODYL Die Berliner Band, die seit 2010 Krautrock und Psychedelisches, das von den Hochzeiten Anfang der Siebziger geprägt wurde, dürfte eine der kürzesten Anreisen im diesjährigen Line up inne haben. Zwar liegt die letzte Albumveröffentlichung schon einige zurück, dennoch dürfte das den Kunstgenuß nicht schmälern, wenn sich die Musiker*innen in ihren Klangwelten verlieren.

VANDEN PLAS als eins der deutschen Prog-Flaggschiffe muß man kaum noch vorstellen. Seit fast 40 Jahren im Geschäft und von internationalem Renommee, haben sie ihren 2024er Longplayer The Empyrian Equation of the Long Lost Things im Gepäck.

COLOSSEUM führen den Reigen der Veteranen, die hier aufschlagen, munter fort. Nach mehreren Trennungen und Besetzungswechseln stellen die 1968 gegründeten Legenden um Chris Farlowe ihr 2025 veröffentlichtes Album XI vor.

KARNATAKA aus England brachten 1998 ihr Debütalbum heraus und begleiteten bereits 2001 Porcupine Tree auf einigen Stationen ihrer Europatournee. Nach einigen Besetzungswechseln brachte die Band 2023 mit Requiem for a Dream ihr bislang neuntes Album heraus. Die Symphonic Progger werden mit ihren flirrenden Klangwelten zu verzaubern wissen.

Sonntag, 13. April

Die multinationalen Extreme Progger SEVENTH STATION werden das erste Mal überhaupt auf deutschem Boden performen und zu schier unchristlicher Zeit ihre neue EP On Shoulders of Giants vorstellen. Als etatmäßige Nachtigallen werden sie ihre inneren Lerchen mit einigen Litern koffeinhaltiger Getränke aus dem Nest peitschen und auch den frühen Fans den Schlaf aus den Augen hämmern.

VIPER SOUP COMPLEX aus Malta bringen ihre neue EP Tetrahedron Paradise mit. Ihr Auftritt verspricht mit der gegebenen Theatralik, einer Fusion aus Prog/AvantGarde/Rock/Metal und der bisweilen mit ihrer Stimmgewalt an Toyah erinnernde Sängerin Anne Marie ein besonderes Highlight zu werden.

PHILOSOPHOBIA ist, ähnlich wie SEVENTH STATION, eine multinationale Kombi und fand sich 2007 zusammen. Da das Leben manchmal in einem anderen Takt spielt, dauerte es viele Jahre, bis endlich am Erstling gearbeitet werden konnte. Die Musiker bringen eine Menge internationale Erfahrung mit.

ZIO Die Briten haben seit 2020 ganze drei Alben veröffentlicht und fahren eine reizende Mischung aus Prog und Pop auf.

Ein wenig aus dem Rahmen wird KRISSY MATTHEWS als britisch-norwegischer Blues-Gitarrist schon fallen. Andererseits hat er bereits mit einigen der Festival-Protagonisten musiziert und könnte durchaus als musikalisches Wunderkind durchgehen, teilte er doch bereits als Zwölfjähriger die Bühne mit John Mayall.

ARTHUR BROWN, der God of Hellfire, dürfte mit knapp 83 Lenzen einer der ältesten Teilnehmer des Feldes sein. Der nimmermüde Exzentriker, der unter anderem auch auf Alben von Alan Parsons Project und Bruce Dickinson zu finden ist und nicht nur Alice Cooper maßgeblich beeinflußte, beschließt das Festival am späten Sonntag Abend.

Noch gibt es Karten! Wahweise das gesamte Festival oder Tagestickets bei eventim .

Infos gibt es unter der Website des Veranstalters unter https://prog-rock.club/.

Wir sehen uns!

Hey! Ich bin hier zuständig für Bild und Text, sprich schicke Konzertfotos und auch Artikel und Rezensionen. Musikalisch bin ich breit aufgestellt, mag Blues und Metal, aber auch Prog und Indie und vieles mehr. Derzeitiger Focus liegt auf der Szene Israels. Kontakt: Bumblebee@skullnews.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*