Manfred Mann’s Earth Band und Slice 11.07.25 @ Halle 101 Speyer

Freitagabend in Speyer, wohl gemerkt der Brezelfestfreitag und doch konnte Veranstalter Stefan Schiemer ein nahezu ausverkauftes Haus vermelden.
Rockline Promotion hatte zu einem genarationsübergreifenden Familienfest geladen, vorsorglich den Innenhof der Halle 101 mit Bierbänken und Tischen unter Sonnensegeln versehen und so einen herrlichen Kontrapunkt zum Treiben auf der Festwiese ermöglicht.
Den Anfang machten die wiederbelebten Herren von Slice, um den Oppower Gitarristen Hannes Schmitt, die mit Acoustic Versionen ihrer 90er Alben schnell für Stimmung sorgten.
Eingängiger Hairmetal im Stile von Mötley, Poison oder auch den frühen Bon Jovi.
Nach einer kurzen Umbaupause betrat ein junger Mann mit umgehängter Keytar die Bühne und kündigte die Band um den Altmeister Manfred Mann an, der mit seinen inzwischen 84 Jahren keinen Tag älter wirkt, als auf den letzten Konzerten, bei denen ich die Freude hatte, die „geilste Coverband der Welt“ zu erleben (2011 und 2016 jeweils auf der Loreley).
Mit Captain Bobby Strout, geschrieben von Lane Tiedgen, vom gleichnamigen Debutalbum der Earth Band, begann ein Reigen von Hits und Klassikern, der Jung und Alt gleichermaßen in Ekstase versetzte bzw. Erinnerungen schwelgen ließ.
Lead Vocalist Rober Hart, Gitarrist Mick Rogers, der gefühlt schon immer dabei war, sowie die Rythmusgruppe um Drummer John Lingwood und Bass Player Steve Kinch – ja und eben besagter junger Mann, namentlich James Stewart an der Keytar, der Mann für alle Fälle in dieser Band.

Sie alle vereinten sich mit ihrem legänderen Namensgeber Manfred Mann zu einer außergewöhnlichen Melange aus Evergreens und erfrischenden Jams.

Don’t Kill It Carol, Martha’s Madman folgte Melissa Etheridge’s Ballade Stronger Than Me, die als Acoustic Song im titelgebenden You Angel you vom Album Angel Station mündete.
Mick Rogers leitete mit einem fulminanten Gitarrensoli die Mega-Hit Sektion des Abends ein, wobei er bei Father Of Day, Father Of Night, wie immer, den Leadgesang übernahm.
Es folgten die altbekannten Springsteen Cover For You und Blinded By The Light – ein Reinhören in das Originalalbums Greetings From Ashbury Park / Bruce Springsteen lohnt sich jederzeit – endete in einer knapp 10 minütigen Session um John Simon’s Davy’s On The Road Again.
Über 800 begeisterte Zuhörer waren da schon lange zum vielstimmigen Background Chor erwachsen.
Die lautstark geforderten Zugaben brachten dann doch noch Reminiszenzen an Manfred Mann’s Anfangsjahre zutage, Pretty Flamingo und Do Wah Diddy Diddy als Medley mit intergriertem Schlagzeug Solo.
Ja und dann kam, was kommen musste – der Mighty Quinn hielt Einzug, er kam sah und siegte.
Eingeleitet von einem sphärischen Instrumentalsolo ihrers Gründervaters, entlud sich die gesamte Energie und Spielfreude dieser Band ein letztes Mal – für diesen Abend.
Ein fantastischer Erlebnis neigte sich dem Ende und wird so manchem in stetiger Erinnerung bleiben.
Thx to
https://www.facebook.com/hannes.schmitt.338
Slice








































Manfred Mann´s Earth Band




























































































